inszenierungsgespräche

Zu allen Stücken, die im Wettbewerb stehen, findet jeweils ein Inszenierungsgespräch statt.
Nach einer ca. 15minütigen Pause beginnt das Gespräch zunächst in Kleingruppen zu bestimmten Themen:
Mit dem Schwerpunkt Regie beschäftigt sich die Gruppe unter der Moderation von Ulrike Stöck.
Das Schauspiel steht in der Gruppe von Karin Eppler im Mittelpunkt.
Mit verschiedenen Themen der Ausstattung beschäftigt sich die Gruppe unter der Moderation von Brigit Kofmel.
Die Next Generation Gruppe spricht gemeinsam mit ihrer Mentorin Catharina Fillers über die Inszenierung.
Währenddessen besteht für das Ensemble Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Patenklasse.

Nach ca. 25 Minuten schließen diese Kleingruppen ihr Gespräch ab und alle treffen sich im Plenum, um die verschiedenen Eindrücke und Statements zusammen zutragen. Das Plenum wird im Wechsel von Thomas Lang und den AK-SprecherInnen moderiert.

Die Termine

Kopffüßler / Tanzfuchs / Tanzhaus NRW / take off:
Mo. 02.05. ca. 11.30 - 12.30 Uhr

Demian - Die Geschichte einer Jugend / Junges Schauspielhaus:
Mo. 02.05. ca. 20.45 - 21.45 Uhr / in Düsseldorf

Ha zwei oohh / HELIOS Theater / Mierscher Kulturhaus:
Di. 03.05. ca. 11.30 - 12.30 Uhr

King A / TIP Theater Oberhausen:
Di. 03.05. ca. 21.00 - 22.00 Uhr

Hello - Goodbye / Westfälische Kammerspiele Paderborn:
Mi. 04.05. ca. 11.45 - 12.45Uhr

Räuber_Spielen / theater kohlenpott Herne / KJT Dortmund:
Mi. 04.05. ca. 20.45 - 21.45 Uhr

2050 - Ein Tag im November / Rheinisches Landestheater Neuss:
Do. 05.05. ca. 12.30 - 13.30 Uhr

Der große Saal / Theater mini-art:
Do. 05.05. ca. 20.30 - 21.30 Uhr

Adler an Falke / Consol Theater:
Fr. 06.05. ca. 12.00 - 13.00 Uhr

Peter Pan and the lost boys
Forum Freies Theater / Theater an der Ruhr, Mülheim:
Fr. 06.05. ca. 21.00 - 22.00 Uhr

Frau Meier, die Amsel / Theater Marabu:
Sa. 07.05. ca. 15.45 - 16.45 Uhr 





kontaktimpressum